
Tanzen wie im Wilden Westen!
Beim Line Dance tanzen alle in einer Gruppe möglichst synchron die gleichen Schritte. Es ist ideal für alle, die allein tanzen möchten und Country-Musik mögen. Foto: © Lucky Stompers
Im Linedance sind Rhythmen von Foxtrott, Rumba, Cha Cha Cha, Walzer und sogar Tango, aber auch Rock und Boogie integriert. Der Unterschied zu Standard- und Lateintänzen liegt in der Formation.
Es gibt Line-Dance-Tänze, die nur aus wenigen Figuren bestehen, bis hin zu Tänzen die mehr als 120 Schrittfolgen haben. Die meisten Tänze setzen sich aus immer wieder kehrenden Schrittfolgen zusammen (grapevine, kick-ball change, shuffles). Mit ein wenig Übung kann man einfache Tänze oft schon nach der 2. Wiederholung mittanzen. Getanzt wird hauptsächlich auf Country oder New Country Music. Line-Dance kann man aber auch zu moderner Musik ausführen. Spezielle Kleidung ist nicht notwendig, meistens tragen die Tänzer aber Accessoires, die zur Musik passen. Der Klassiker ist der Cowboy-Hut. Line-Dance ist leicht zu erlernen, macht viel Spaß und hält fit.
Woher kommt Line-Dance?
Line Dance kommt aus Amerika und ist seit dem Jahr 2002 in Deutschland eine anerkannte Sportart.
Line-Dance-Events in Hamburg:
Am Freitag, 09. Januar 2015 startet beim Bahrenfelder Turnverein (BTV) der neue Kurs für fortgeschrittene Anfänger für Line-Dance. Ein Schnuppertraining ist im BTV jeden Freitag um 18:00 Uhr möglich.
Am Samstag, 28. Februar 2015 findet die 2. Oldie-Night im Bahrenfelder Turnverein statt - mit Musik der 70er, 80er und 90er sowie deutschen und internationalen Schlagern. Eintritt 10,- Euro. Anmeldungen bitte beim Bahrenfelder Turnverein e.V. unter Tel: 040 492 25 31.
Am Sonntag den 22. März 2015 findet in Hamburg-Bahrenfeld ein Line Dance-Fühschoppen statt. Der Frühschoppen beginnt um 11:00 Uhr. Eintritt 3,- Euro. Anmeldungen bitte beim Bahrenfelder Turnverein e.V. unter Tel: 040 492 25 31.
Text: citysports.de, 12 / 2014, Quelle: www.luckystompers.de
Es gibt Line-Dance-Tänze, die nur aus wenigen Figuren bestehen, bis hin zu Tänzen die mehr als 120 Schrittfolgen haben. Die meisten Tänze setzen sich aus immer wieder kehrenden Schrittfolgen zusammen (grapevine, kick-ball change, shuffles). Mit ein wenig Übung kann man einfache Tänze oft schon nach der 2. Wiederholung mittanzen. Getanzt wird hauptsächlich auf Country oder New Country Music. Line-Dance kann man aber auch zu moderner Musik ausführen. Spezielle Kleidung ist nicht notwendig, meistens tragen die Tänzer aber Accessoires, die zur Musik passen. Der Klassiker ist der Cowboy-Hut. Line-Dance ist leicht zu erlernen, macht viel Spaß und hält fit.
Woher kommt Line-Dance?
Line Dance kommt aus Amerika und ist seit dem Jahr 2002 in Deutschland eine anerkannte Sportart.
Line-Dance-Events in Hamburg:
Am Freitag, 09. Januar 2015 startet beim Bahrenfelder Turnverein (BTV) der neue Kurs für fortgeschrittene Anfänger für Line-Dance. Ein Schnuppertraining ist im BTV jeden Freitag um 18:00 Uhr möglich.
Am Samstag, 28. Februar 2015 findet die 2. Oldie-Night im Bahrenfelder Turnverein statt - mit Musik der 70er, 80er und 90er sowie deutschen und internationalen Schlagern. Eintritt 10,- Euro. Anmeldungen bitte beim Bahrenfelder Turnverein e.V. unter Tel: 040 492 25 31.
Am Sonntag den 22. März 2015 findet in Hamburg-Bahrenfeld ein Line Dance-Fühschoppen statt. Der Frühschoppen beginnt um 11:00 Uhr. Eintritt 3,- Euro. Anmeldungen bitte beim Bahrenfelder Turnverein e.V. unter Tel: 040 492 25 31.
Text: citysports.de, 12 / 2014, Quelle: www.luckystompers.de
Video: Line-Dance: Firestorm - United Countries

Beliebte Städte
Aachen
Augsburg
Bergisch Gladbach
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn
Bremen
Bremerhaven
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Duisburg
Düsseldorf
Erfurt
Essen
Frankfurt am Main
Freiburg im Breisgau
Gelsenkirchen
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel
Köln
Leipzig
Leverkusen
Ludwigsburg
Magdeburg
Mainz
Mönchengladbach
Mülheim an der Ruhr
München
Münster
Nürnberg
Saarbrücken
Stuttgart
Wiesbaden
Wuppertal
Zwickau