Schwimmschule Walkmühltal
Kleinkinderschwimmen
Freude am Wasser und im Spiel mit Gleichaltrigen bedeutet für das Kind eine frühkindliche, ganzheitliche Förderung und Entwicklungsanregung, die gerade in den ersten drei Lebensjahren besonders wichtig ist. In unseren Kleinkinderkursen möchten wir, dass die Kinder das Element Wasser von allen Seiten so richtig kennen lernen und die Vielfältigkeit durch neugieriges Ausprobieren gemeinsam mit den Eltern zu entdecken, wie zum Beispiel: Sing- und Kreisspiele, spielen mit pädagogisch sinnvollen Wassermaterialien, kleine Mutproben wie z.B. im Sitz oder Stand in die Arme (später alleine) der Begleitperson springen, rutsch, tauchen,Koordinations- und Gleichgewichtsübungen mit und ohne Hilfsmittel, Bewegungsabläufe die das Körperbewusstsein fördern, Einsatz der Gegenstromanlage und des Wasserfalls und Vieles mehr. Ab ca. 3 Jahren, meist mit dem Besuch des Kindergartens, beginnen wir mit der gezielten Vorbereitung zum Schwimmen lernen. Die Eltern ziehen sich allmählich zurück und die Kinder nehmen alleine am Schwimmkurs teil. In unserem Seewurmkurs Aus dem gemeinsamen Planschen mit den Eltern wird spielerisch in eine erste Schwimmunterrichtsform übergegangen. Die Brustschwimmtechnik wird vorbereitet. Die Kinder lernen dem Kursleiter zuzuhören. Aus dem zuhören werden Handlungen entwickelt. Soziales Verhalten und Sicherheitsregeln im und am Wasser werden ebenso erlernt wie die Grundfertigkeiten der Brustschwimmtechnik.
Anfrage zu Kleinkinderschwimmen
* Pflichtfelder