EBMAS-Wing Tzun Schule Detmold
EBMAS - Wing Tzun Training
Formen
"Formen" sind grundlegende, natürliche, traditionelle Bewegungsabfolgen, die zu Selbstverteidigungszwecken zusammengestellt worden sind. Sie tragen zu vollkommender Entspannung, Meditation und zum Wohlergehen bei.
Chi Sao (Klebende Arme)
EBMAS - Wing Tzun ist durch die einzigartige Übung der Tastreflexe, dem Chi Sao, gekennzeichnet. Chi Sao Verteidigungsreflexe werden auf mechanischem Weg durch den Angriff des Gegners hervorgerufen. So sind sie immer genau auf die Situation angepasst. Sie sind viel schneller als optisches Reagieren und erlauben sogar einem EBMAS - Wing Tzun-Kämpfer, sich blind zu verteidigen. Chi Sao ist der Leim, der einzelne Bewegungen fließend verbindet, die nicht vorbestimmt sind. Dadurch schließt der EBMAS - Wing Tzun Kämpfer seine Deckung, angepasst an die jeweilige Situation. Ohne Chi Sao würde EBMAS - Wing Tzun nur aus einer Ansammlung von einzelnen Techniken oder toten Bewegungsmustern bestehen.
Lat Sao (Sparring-Übungen)
Das Ziel von EBMAS - Wing Tzun ist, Kämpffähigkeit zu entwickeln. Im Lat Sao, was "Freier Kampf" bedeutet, lernt der EBMAS - Wing Tzun-Schüler sich angstfrei einem Kampf "eins gegen eins" zu stellen. Er kann sein Können überprüfen ohne Furcht, seinen Partner zu verletzen, somit ist Lat Sao ein wichtiger und motivierender Teil des EBMAS - Wing Tzun. "EBMAS - Wing Tzun ist nicht nur ein ausgeklügeltes Kampfkunstsystem, sondern auch eine intelligente Art und Weise zu lernen."
Zeiten
Training Erwachsene:
Mittwochs 19 - 20.30 Uhr
In Planung Dienstag 17.30 - 19 Uhr
In Planung Freitag 17.30 – 19 Uhr
Anfrage zu EBMAS - Wing Tzun Training
* Pflichtfelder