Kampfsport
Die Begriffe Kampfsport und Kampfkunst stehen im Zusammenhang mit den verschiedenen Kampfstilen des japanischen Budo (zum Beispiel Karate) oder des chinesischen Wushu (Kung Fu). Zu den bekanntesten europäischen Kampfsportarten gehören Boxen und Ringen.
Laut Definition steht im Kampfsport der sportliche Wettkampf nach Regeln im Vordergrund, während der Kampfkunst die Selbstverteidigung und verschiedene Faktoren wie bspw. die Steigerung der eigenen Beweglichkeit, der Koordination, des Körperbewusstsein und der Selbstdisziplin zugeordnet werden. Die Kampfkunst geht dabei teilweise über das rein Praktische hinaus und umfasst dann weitere Aspekte wie Philosophie und Gesundheit. Die Übergänge zwischen Kampfsport und Kampfkunst sind aber häufig fließend.
Copyright: citysports
Anzeige
News zum Thema Kampfsport
Gracie Barra Sternschanze
(Hamburg) Mit Gracie Barra Sternschanze öffnet eine der größten Brazilian Jiu-Jitsu-Schulen in Deutschland. Gracie Barra betreibt weltweit 1000 Standorte und strebt danach, körperliche und mentale Gesundheit durch Brazilian Jiu-Jitsu zu vereinen. » mehr
Traditionelle AIKIDO-Schule Rostock e.V.
(Rostock) Im Jahre 2003 wurde die "Traditionelle Aikido Schule" aufgebaut. Unter anderem durch die Zusammenlegung mit dem Kinderverein "Tatami e.V." ist daraus die "Traditionelle Aikido-Schule Rostock e.V." entstanden. » mehr
Mu Song Kwan Taekwondo
(Trittau) Frank Schneider, Großmeister und Trainer der Mu Song Kwan Taekwondo Schule Trittau, begann 1982 mit dem Taekwondo. Heute besitzt er den 7. DAN und gilt als Koryphäe der koreanischen Kampfkunst. » mehr
Zusammen aktiv bleiben
(München) ZAB steht für "Zusammen aktiv bleiben". Der Münchner Verein möchte ein Freizeitprogramm für engagierte Menschen jeden Alters und jeder Herkunft gestalten - unabhängig von gesundheitlichen und finanziellen Einschränkungen. » mehr
Anzeige